Im Jahr 2023 begann die Rancilio Group eine Zusammenarbeit mit Re-Cig® und stellte in den Pausenräumen des Unternehmens spezielle Behälter für die Entsorgung von Zigarettenkippen auf. So entstand das Projekt „Smokers Point“ mit dem Ziel, die korrekte Entsorgung von Tabakabfällen zu fördern und die Mitarbeiter für die schädlichen Auswirkungen des Tabaks auf Gesundheit und Umwelt zu sensibilisieren.
2024, dem zweiten Jahr der Umsetzung der Initiative, bestätigte sich die Wirksamkeit des Projekts und es wurden konkrete Ergebnisse erzielt, die im Jahresbericht dokumentiert sind:
― 16,14 kg gesammelte Kippen
― 53.795 Zigarettenäquivalente
― 8,07 kg Re-CA®-Produkte
― 38,57 kg vermiedene CO2-Äquivalente
„Das Dokument zeigt, was wir im vergangenen Jahr erreicht haben. Wir sind überzeugt, dass die gesammelten Daten hilfreich sein werden, um die Bedeutung unseres Engagements und die positiven Auswirkungen auf die Umwelt vollständig zu verstehen“, sagt Nicolò Liso, RSPP & HSE Manager der Rancilio Group. „Für uns stellt dieses Projekt nicht nur eine konkrete Nachhaltigkeitsmaßnahme dar, sondern auch eine Chance, die Kultur der gemeinsamen Verantwortung im Unternehmen zu stärken.“
Re-Cig® steht für Exzellenz in der Kreislaufwirtschaft: Durch ein innovatives Verfahren verwandelt es Zigarettenkippen – die hauptsächlich aus Zelluloseacetat bestehen – in eine neue Ressource. Nach der Abholung an den „Smokers Points“ werden die Filter getrennt, gereinigt und zu Celluloseacetat regeneriert, einem vielseitigen Kunststoff, der zur Herstellung von Alltagsgegenständen wie Brillengestellen und Knöpfen verwendet wird. Dieses Verfahren trägt nicht nur zur Reduzierung der in der Umwelt verteilten Mikroplastikpartikel bei, sondern verwertet auch einen hochgradig umweltschädlichen Abfall, dessen unsachgemäße Entsorgung eine wachsende Bedrohung für die Ökosysteme darstellt.
Für weitere Informationen zu Re-Cig®